Achtung: Ihr Browser unterbindet Sitzungs-Cookies. Um diese Website korrekt ausführen zu können, sind Sitzungs-Cookies dringend erforderlich.
    • 06461 - 2038
    • Mein Bereich
    • 0 Artikel Ι Summe 0,00 €
    • Aktuelles
    • Magazin
    • Shop
    • Service
    • Apotheke
    Produkte
    Themen
    Magazin (194)
    • Tees für guten Schlaf

      Tees für guten SchlafUm tagsüber fit und ausgeglichen zu sein, ist ein erholsamer Schlaf die wichtigste Voraussetzung. Probleme beim Ein- und Durchschlafen sind nicht nur ärgerlich, sondern im Endeffekt sehr ungesund. zum Artikel

    • Wie lange dauert es, bis eine Tablette wirkt?

      Wie lange dauert es, bis eine Tablette wirkt?Von dem Moment, in dem man ein Medikament einnimmt und bis es anfängt zu wirken, vergeht eine gewisse Zeitspanne. Diese wird auch als Latenzzeit bezeichnet. Wie lange diese Zeitspanne dauert ist sehr unterschiedlich. zum Artikel

    • Was tun bei Schlafstörungen?

      Was tun bei Schlafstörungen?Wie viel Schlaf man pro Nacht braucht, um sich ausgeruht und erholt zu fühlen, ist von Mensch zu Mensch verschieden und unter anderem vom Alter abhängig. zum Artikel

    • Reiseapotheke für den gelungenen Skiurlaub

      Reiseapotheke für den gelungenen SkiurlaubDer Skiurlaub gehört für begeisterte Wintersportler zu den Highlights des Jahres. Zur guten Vorbereitung gehört auch die richtige Reiseapotheke, damit kleinere Beschwerden schnell gelindert werden können. zum Artikel

    • Fit und gesund am Arbeitsplatz

      Fit und gesund am ArbeitsplatzViele heutige Volkskrankheiten resultieren aus einem sehr weit verbreiteten Problem: Im modernen Berufsleben kommt bei den meisten Menschen die Bewegung zu kurz. zum Artikel

    • Stress loswerden – so kann es klappen

      Stress loswerden – so kann es klappenStressige Situationen gibt es immer wieder. Für die Leistungsbereitschaft kann kurzzeitiger Stress sogar positiv sein. Der Körper reagiert mit der Ausschüttung entsprechender Hormone, beispielsweise Adrenalin. zum Artikel

    • Hausmittel und Selbstmedikation bei Blasenentzündung

      Hausmittel und Selbstmedikation bei BlasenentzündungEine Blasenentzündung betrifft viele Frauen im Laufe ihres Lebens einmal. Manche Frauen leiden sogar häufig darunter. Die Beschwerden sind sehr unangenehm. zum Artikel

    • Heilfasten – Darmentleerung mit Glaubersalz

      Heilfasten – Darmentleerung mit GlaubersalzDas klassische Fasten hat eine sehr lange Tradition und gilt als ganzheitliche Erfahrung, bei der sich Menschen in ihrer Einheit aus Körper, Geist und Seele erfahren können. Ursprünglich wurde dieser, über einen bes zum Artikel

    • Nach der inhalativen Anwendung von Kortison: Nachspülen nicht vergessen!

      Nach der inhalativen Anwendung von Kortison: Nachspülen nicht vergessen!Asthma bronchiale, eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, ist weit verbreitet. Man geht von etwa acht Milliarden Menschen aus, die alleine in Deutschland davon betroffen sind. zum Artikel

    • Gürtelrose-Impfung senkt die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden

      Gürtelrose-Impfung senkt die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleidenBis zum Jahr 2004 erkrankten hierzulande circa 750.000 Kinder jährlich an Windpocken – Stand 2019 waren es „nur“ noch 22.676 Kinder, meist im Alter zwischen 2 und 10 Jahren. zum Artikel

    • Kollagen - Nahrungsergänzung für schöne Haut

      Kollagen - Nahrungsergänzung für schöne HautEwig jung können wir nicht bleiben – aber können wir nicht wenigstens „ewig“ jung aussehen? Es gibt verschiedene Strategien, um den Zeichen der Zeit ein Schnippchen zu schlagen. zum Artikel

    • Tipps für einen flachen Bauch

      Tipps für einen flachen BauchIm Frühjahr wird man wieder bewegungsfreudiger, gleichzeitig steigen die Temperaturen und die Bekleidung wird dünner. Wenn die Kleidung jetzt kneift, nehmen sich viele Menschen vor, abzunehmen. zum Artikel

    • Als Laufanfänger zur Wunschdistanz

      Als Laufanfänger zur WunschdistanzVon null auf fünf oder sogar zehn Kilometer? Für Laufanfänger mag das nach einer Herausforderung klingen, doch die Wunschdistanz ist erreichbar. zum Artikel

    • Inhalationen richtig durchführen

      Inhalationen richtig durchführenInhalationen sind bei Atemwegserkranungen hilfreich. Ein paar Dinge sollte man bei der Durchführung beachten. zum Artikel

    • Einfach mehr Optimist sein – das Glas ist halb voll

      Einfach mehr Optimist sein – das Glas ist halb vollOb das Glas nun halb voll, halb leer oder einfach nur zu groß im Verhältnis zum Inhalt ist – da mögen sich die Geister scheiden. Fest steht aber, dass eine gesunde Portion Optimismus unsere Nerven schont. zum Artikel

    • Kalorien clever und langfristig reduzieren – so funktioniert‘s

      Kalorien clever und langfristig reduzieren – so funktioniert‘sFür viele Personen ist das Frühjahr die ideale Zeit um Körper und Geist im Rahmen einer Fastenkur in Einklang zu bringen und eine langfristige Kalorienreduktion zu erreichen. zum Artikel

    • Wandern – Medizin für den Kreislauf

      Wandern – Medizin für den KreislaufKein Wunder, dass das Wandern „des Müllers Lust“ gewesen ist – vereint es doch viele Aspekte die unserer Gesundheit und vor allem unserem Herz-Kreislauf-System zugutekommen. zum Artikel

    • Wie lange dauert es, bis ein Arzneimittel wirkt

      Wie lange dauert es, bis ein Arzneimittel wirktSo sehr man es sich wünschen würde, aber Medikamente wirken nicht sofort nach der Einnahme, sondern erst nach einer gewissen Zeit, der Latenzzeit. zum Artikel

    • Kinesio-Tapes: Linderung am laufenden Band

      Kinesio-Tapes: Linderung am laufenden BandBei Muskelverspannungen, -zerrungen und -schmerzen dürfen wir es jetzt bunt treiben. Kinesio-Tapes gibt es in vielen Farben und finden immer häufiger Anwendung in der Physiotherapie und anderen Bereichen. zum Artikel

    • Erste Hilfe bei Hyperventilation

      Erste Hilfe bei HyperventilationWenn eine Person hyperventiliert, bedeutet das, dass sie außergewöhnlich schnell und tief einatmet und dabei zu wenig ausatmet. Obwohl die Betroffenen besonders tief atmen, kann es gleichzeitig zu Atemnot kommen. F zum Artikel

    • Die besten Schlafhacks!

      Die besten Schlafhacks! Guter Schlaf ist wichtig. Um ihn zu fördern, kann man einiges tun. zum Artikel

    • Training langsam beginnen und langsam steigern

      Training langsam beginnen und langsam steigernWenn die Temperaturen im Frühjahr wieder milder werden, ist ein guter Zeitpunkt, mit Sport an der frischen Luft anzufangen oder wieder zu beginnen. zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin - Herztransplantation

      Meilensteine in der Medizin - HerztransplantationOrgantransplantationen sind bei manchen Erkrankungen das einzige Mittel, um Patienten zu helfen. Im Falle von Herztransplantationen werden diese meistens aufgrund von schwerer Herzschwäche durchgeführt. zum Artikel

    • Pickel durch Schokolade oder Alkohol – ein Mythos?

      Pickel durch Schokolade oder Alkohol – ein Mythos?Pickel, die durch Schokolade und Alkohol entstehen – schön wär’s, wenn´s nur ein Mythos wäre. Leider ist etwas dran, dass diese Genussmittel zur Entstehung von Hautunreinheiten beitragen. zum Artikel

    • Vegetarische Ernährung bei Kindern

      Vegetarische Ernährung bei KindernSchätzungen zufolge leben in Deutschland rund sieben Millionen Vegetarier, darunter auch Kinder. Doch ist eine vegetarische oder gar vegane Ernährung für Kinder überhaupt empfehlenswert? zum Artikel

    • Weihnachtsdekoration – Balsam für die Seele

      Weihnachtsdekoration – Balsam für die Seele„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit …“ – dieser Weihnachtsklassiker sagt es überdeutlich: Der Advent, die Zeit des Ankommens und der Erwartungen, lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen. zum Artikel

    • Mikrobiom im Zusammenhang mit Erkältungen

      Mikrobiom im Zusammenhang mit ErkältungenHerbst und Winter sind Erkältungszeit. Ein wichtiger Bestandteil der Abwehrkräfte ist das Mikrobiom. zum Artikel

    • Ein heißes Bad für die Gesundheit

      Ein heißes Bad für die GesundheitNach einem anstrengenden Tag und sowieso, wenn es draußen ungemütlich ist, da ist ein warmes Wannenbad die wahre Wohltat für Körper und Seele. zum Artikel

    • Krebs - Sterberate ist rückläufig

      Krebs - Sterberate ist rückläufigDie Bevölkerung wird insgesamt immer älter und im Alter steigt auch das Risiko, an Krebs zu erkranken. Die absolute Anzahl an Krebspatienten und Todesfällen nimmt deshalb entsprechend zu. zum Artikel

    • Hautpflege für Allergiker

      Hautpflege für AllergikerImmer mehr Menschen leiden unter Allergien, auch unsere Haut wird immer sensibler und reagiert empfindlich. Nicht selten wundern wir uns, dass doch gestern noch alles im Reinen war mit unserer Außenhülle. zum Artikel

    • Gesünder leben im neuen Jahr

      Gesünder leben im neuen JahrNeues Jahr … neues Spiel, neues Glück – gute Vorsätze für das neue Jahr gehören zu Silvester wie der Deckel zum Topf. Nur leider haben die meisten Vorsätze eine sehr begrenzte Lebensdauer. zum Artikel

    • Meilensteine der Medizin – Definition der Blutgruppen

      Meilensteine der Medizin – Definition der BlutgruppenEine Bluttransfusion kann schneller benötigt werden, als man denken möchte. So kann man beispielsweise während einer Operation oder bei einer Verletzung auf fremdes Blut angewiesen sein. zum Artikel

    • Bei Muskelkater ausreichend regenerieren

      Bei Muskelkater ausreichend regenerierenWer aktiv Sport treibt, kommt um Muskelkater meist nicht herum. Vor allem nach einer längeren Pause oder wenn man das Trainingspensum erhöht hat, kommt es schnell zu den leichten Schmerzen in der Muskulatur. zum Artikel

    • Kann man Parkinson riechen?

      Kann man Parkinson riechen?Je früher Parkinson entdeckt und behandelt wird, desto besser. Die Veränderung des Körpergeruchs könnte zur Entwicklungs eines Frühtests beitragen. zum Artikel

    • Lästige Parasiten beim Baden in Freigewässern

      Lästige Parasiten beim Baden in FreigewässernEndlich Sommer, Sonne, Urlaub, Ferien … endlich sich unbeschwert ins erfrischende Nass stürzen. Doch gerade in einheimischen Gewässern trüben nicht selten Parasiten, die Zerkarien, die Freude am Badespaß. zum Artikel

    • Unreine Haut in der Schwangerschaft

      Unreine Haut in der SchwangerschaftAls ob man als werdende Mutter nicht schon genug „Opfer“ bringen würde – schätzungsweise an die 40 Prozent der Angehörigen dieser Personengruppe entwickeln zudem Hautprobleme. zum Artikel

    • Reef Safe – Sonnenschutz, der dem Meer nicht schadet

      Reef Safe – Sonnenschutz, der dem Meer nicht schadetDie Meere leiden unter immer mehr Mikroplastik und anderen Schadstoffen; die wichtigen Korallenriffe sind gefährdet oder beginnen bereits abzusterben. An diesem Problem ist der Mensch nicht ganz unbeteiligt. zum Artikel

    • Medikamente richtig entsorgen

      Medikamente richtig entsorgenMedikamente sind nur begrenzt haltbar, darüber gibt die Verpackung bereitwillig Auskunft. Doch wie entsorgt man Medikamente richtig, wenn sie die Haltbarkeitsdauer überschritten haben? zum Artikel

    • Long COVID: eine neue Volkskrankheit

      Long COVID: eine neue VolkskrankheitWenn noch nach Wochen bis Monaten Symptome nach einer Corona-Infektion bestehen, sprechen Mediziner von Long COVID. Ihre Apotheke klärt über die Langzeitfolgen auf und was Sie dagegen unternehmen können. Was ist L zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin – Chemotherapie

      Meilensteine in der Medizin – ChemotherapieChemotherapie, häufig auch „Chemo“ genannt, ist ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung vieler Krebserkrankungen. Grundsätzlich versteht man darunter die Behandlung eines Patienten mit sogenannten Zytostatika. zum Artikel

    • Musik hören, um Stress zu bewältigen

      Musik hören, um Stress zu bewältigenMusik ist seit langer Zeit quer durch Kulturen und gesellschaftliche Schichten ein wichtiger Bestandteil des Lebens und aus dem Alltag kaum wegzudenken. Dabei hat sie auch nachweislich positive Effekte. zum Artikel

    • Wie wir verhindern, dass die Zecke auf den Hund kommt

      Wie wir verhindern, dass die Zecke auf den Hund kommtNicht nur bezogen auf „des Menschen besten Freund“, sondern auf alle unsere gefährdeten, vorwiegend vierbeinigen Haustiere, wünschen wir uns eher, dass die gemeine Zecke vor die Hunde geht, als selbige zu befallen. zum Artikel

    • Die richtige Handcreme bei Kälte

      Die richtige Handcreme bei KälteIm Winter werden die Hände besonders stressigen Umweltbedingungen ausgesetzt. Sowohl die kalte Luft draußen als auch die trockene Heizungsluft strapazieren die Haut, die Handschuhe reiben unter Umständen zusätzlich. zum Artikel

    • Grillen geht auch gesund

      Grillen geht auch gesundSchönes Wetter und warme Temperaturen laden zum Grillen ein. Meist denkt man dabei zuerst an Fleisch und Würste mit Salat, maximal als Beilage. Es gibt aber genügend Alternativen. zum Artikel

    • Baum-, Gräser- und Kräuterpollen – Was hilft gegen Heuschnupfen?

      Baum-, Gräser- und Kräuterpollen – Was hilft gegen Heuschnupfen?Im Frühling und Sommer zeigt sich die Natur von ihrer prächtigsten Seite. Für Pollenallergiker ist das der Saisonauftakt für die alljährliche Qual. Warme Tage machen Niesen und Augenjucken besonders zu schaffen. zum Artikel

    • Richtige Hautpflege im Winter

      Richtige Hautpflege im WinterIn der kalten Jahreszeit ist unsere Haut im Vergleich zu anderen Jahreszeiten stark beansprucht, zum Beispiel durch trockene Heizungsluft und häufigere Temperaturwechsel. zum Artikel

    • Graue Haare durch Stress

      Graue Haare durch StressDass die Haare im Alter ihre ursprüngliche Farbe verlieren, zunächst grau werden und dann sogar weiß, ist ein natürlicher Prozess. Jedoch kann es auch andere Gründe für graues Haar geben. zum Artikel

    • Guter Vorsatz? – Der Rauchstopp lohnt sich immer

      Guter Vorsatz? – Der Rauchstopp lohnt sich immerZum Jahresende geht es für viele Menschen an die guten Vorsätze für das neue Jahr. Ganz oben stehen dabei oft Ziele, die die Gesundheit betreffen, zum Beispiel mehr Sport, aber auch der Rauchstopp. zum Artikel

    • Darmflora – fehlt es bei Colitis ulcerosa an bestimmten Bakterienstämmen?

      Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) des Dickdarms, von der sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein können. zum Artikel

    • Selen – das Spurenelement fürs Immunsystem

      Selen – das Spurenelement fürs ImmunsystemWer seiner Immunabwehr etwas Gutes tun will, denkt vermutlich zuerst und spontan an Vitamin C und Zink, eventuell noch an Vitamin D – und liegt damit auf jeden Fall richtig. zum Artikel

    • Tipps für die persönliche Fitness im Frühjahr

      Tipps für die persönliche Fitness im FrühjahrMehr Bewegung gehört nicht nur zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen, spätestens zum Beginn des Frühjahrs ist der Gedanke an Sport bei vielen Menschen wieder präsent. zum Artikel

    • Anti-Pollution-Kosmetik

      Anti-Pollution-KosmetikEine gesunde Haut braucht Pflege, das ist allgemein bekannt. Die Anforderungen an diese Pflege richten sich nach dem Hauttyp und vor allem auch nach dem Alter. zum Artikel

    • Ohne Kater durch den Fasching

      Ohne Kater durch den FaschingDie fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und endlich darf nach der Corona-Pandemie wieder ausgelassen gefeiert werden. Damit Sie ohne Kater durch den Fasching kommen, hat Ihre Apotheke einige hilfreiche Tipps parat. zum Artikel

    • Wie die Periode mit Herzbeschwerden zusammenhängt

      Wie die Periode mit Herzbeschwerden zusammenhängtBeschwerden vor oder während der Periode - manche Frauen bleiben davon verschont, andere wiederum haben umso mehr damit zu kämpfen. In besonderen Fällen kann sich dies sogar auf das Herz auswirken. zum Artikel

    • Tipps für ein starkes Immunsystem

      Tipps für ein starkes ImmunsystemIm Winter haben Erkältungen Hochsaison. Dazu kommt die jährliche Grippewelle, die meistens im Februar ihren Höhepunkt erreicht. Erfahren Sie hier, wie sie Ihr Immunsystem stärken können. zum Artikel

    • Herbst ist Pilzsaison – zum Leidwesen der Schimmelpilzallergiker

      Herbst ist Pilzsaison – zum Leidwesen der SchimmelpilzallergikerDie meisten denken bei saisonaler Allergie an den Frühling und die Pollen; doch der Herbst geizt auch nicht mit Reizen, zumindest nicht für Schimmelpilzallergiker. zum Artikel

    • So bleiben die Blutgefäße in Form

      So bleiben die Blutgefäße in FormElastizität heißt das „Zauberwort“, wenn es um den Erhalt der Jugendlichkeit im weitesten Sinne geht: Elastische Haut, „elastische“ Gedanken und nicht zuletzt elastische Blutgefäße. zum Artikel

    • Thymian und Primel bei Erkältung

      Thymian und Primel bei ErkältungEine Erkältung hat jeder hin und wieder. Meistens reichen Ruhe, viel trinken und ein paar klassische Hausmittel aus, um schnell wieder gesund zu werden. Zum Beispiel Thymian und Primel. zum Artikel

    • Wie viele Schritte pro Tag soll ich gehen?

      Wie viele Schritte pro Tag soll ich gehen?Schritt für Schritt - seit der Mensch den aufrechten Gang erobert hat, ist dieser unser natürlichstes Fortbewegungsmittel. Doch die heutige Technik hat vieles verändert. zum Artikel

    • Kürbis - geballte Power

      Kürbis - geballte PowerDer Kürbis ist ein echtes Multitalent - durch seine wertvollen Inhaltsstoffe und sein außergewöhnliches Äußeres. zum Artikel

    • Ingwer – scharf und gesund

      Ingwer – scharf und gesundSeit dem 9. Jahrhundert ist die Ingwerwurzel in Europa bekannt. Mittlerweile weiß man neben dem Geschmack auch die gesundheitsfördernde Wirkung der Wurzel zu schätzen. zum Artikel

    • Training bei Kälte verbrennt mehr Kalorien

      Training bei Kälte verbrennt mehr KalorienGenerell denkt man beim „Schmelzen“ eher an hohe Temperaturen, doch unser Körperfett schmilzt schneller, wenn es draußen frostig ist. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass wir bei Kälte mehr Energie aufwenden müssen. zum Artikel

    • Detox – gesunder Trend zur Entgiftung

      Detox – gesunder Trend zur EntgiftungMüde, schlapp, übersättigt, aufgebläht … und sich der Tatsache bewusst, dass überschüssige Kilos sich nicht in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten ansammeln? zum Artikel

    • Darmflora – fehlt es bei Colitis ulcerosa an bestimmten Bakterienstämmen?

      Darmflora – fehlt es bei Colitis ulcerosa an bestimmten Bakterienstämmen?Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) des Dickdarms, von der sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein können. E zum Artikel

    • Weniger Stress = weniger Kopfweh

      Weniger Stress = weniger KopfwehMacht der Leistungsdruck Druck in unserem Kopf? Dann wird es Zeit, für Ausgleich zu sorgen. zum Artikel

    • Zecken: Nicht lustig, sondern lästig – und teils gefährlich

      Zecken: Nicht lustig, sondern lästig – und teils gefährlichKaum klettert das Thermometer auf 10 °C, beginnt der Tanz der Vampire. Mit Attacken der grusligen Krabbler, auch als „Zecken“ oder „gemeiner Holzbock“ bezeichnet, ist leider bis in den November hinein zu rechnen. zum Artikel

    • Nasenspray ist gut - Nasenspray-Abhängigkeit ist schlecht

      Nasenspray ist gut - Nasenspray-Abhängigkeit ist schlechtWie bei allen Arzneimitteln sind auch beim Nasenspray die vorgegebene Dosierungsempfehlung und die Behandlungsdauer zu beachten - ansonsten kann sich der Nutzen ins Gegenteil verkehren. zum Artikel

    • Aromatherapie: Eine dufte Sache

      Aromatherapie: Eine dufte SacheWas versteht man eigentlich unter Aromatherapie? Kann sie uns helfen, gesund zu bleiben/zu werden? zum Artikel

    • Corona-Impfung – künftig auch in Zahnarztpraxen und Apotheken?

      Corona-Impfung – künftig auch in Zahnarztpraxen und Apotheken?Am 27. Dezember 2020 wurde in Deutschland die Corona-Impfkampagne gestartet – mit einigem Erfolg. Schließlich sind aktuell (Stand Februar 2022) 62,1 Millionen Einwohner (74,6%) in Deutschland vollständig geimpft. zum Artikel

    • Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

      Tipps gegen FrühjahrsmüdigkeitEndlich ist es wieder Frühling. Doch so mancher Mensch kommt einfach nach dem Winter nicht in Schwung. Diese Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen schnell und zuverlässig. zum Artikel

    • Schimmel! Wann muss Essen in die Tonne?

      Schimmel! Wann muss Essen in die Tonne?Die Entscheidung, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist, fällt gar nicht so schwer. zum Artikel

    • Wissenswertes zur Zeckenimpfung - wem sie hilft und wie sie schützt

      Wissenswertes zur Zeckenimpfung - wem sie hilft und wie sie schütztDie durch Zecken übertragene Enzephalitis oder FSME ist eine virale Infektion, die durch Zeckenbisse verursacht wird. Schützen Sie sich mit einer einfachen Impfung vor der unsichtbaren Gefahr durch die Milbentiere. zum Artikel

    • Kapuzinerkresse – ein vielseitiges Kraut

      Kapuzinerkresse – ein vielseitiges KrautDie Kapuzinerkresse (Tropaeolum) hat wirklich viele angenehme Seiten. Mit ihren leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen ist sie ein Blickfang in jedem Garten – doch sie kann so einiges mehr. zum Artikel

    • Die richtige Körperhaltung für den Rücken

      Die richtige Körperhaltung für den RückenDie richtige Haltung macht einiges aus. Sie beugt Verspannungen vor, entlastet die Wirbelsäule und sorgt so auch dafür, dass es seltener zu Rückenschmerzen kommt. zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin – Röntgen

      Meilensteine in der Medizin – RöntgenEnde des 19. Jahrhunderts wurde die zufällige Entdeckung eines Physikers zu einer medizinischen Sensation: Die Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen. Er selbst nannte diese Strahlen „X-Strahlen zum Artikel

    • Was ist Clean Eating

      Was ist Clean Eating Beim Clean Eating geht es darum, sich von "sauberen", also unverarbeiteten Lebensmitteln zu ernähren. Dabei darf man grundsätzlich alles essen, es muss jedoch den Kriterien der "sauberen" Nahrungsmittel entsprechen. zum Artikel

    • Folgen von Stress für Körper und Psyche

      Folgen von Stress für Körper und PsycheUrsprünglich ist Stress eine sinnvolle körperliche Reaktion, die die Leistungsfähigkeit erhöht, um Gefahren zu entgehen. Bei Stress beschleunigen sich Atmung und Herzschlag, die Sinne werden schärfer. zum Artikel

    • Folsäure und Jod in der Schwangerschaft

      Folsäure und Jod in der SchwangerschaftWährend einer Schwangerschaft hat der Körper der Mutter einen höheren Bedarf an manchen Nährstoffen, was weitestgehend bekannt ist. So nehmen die meisten Frauen zusätzlich Folsäure. zum Artikel

    • Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren

      Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren In den eigenen vier Wänden fühlen wir uns sicher und gut aufgehoben. Doch der Schein trügt. Es lauern im Haushalt Gesundheitsrisiken, die uns häufig gar nicht bewusst sind. Ihre Apotheke klärt auf! zum Artikel

    • Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse beantragen

      Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse beantragenPersonen, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, müssen bei einigen Behandlungen und Arzneimitteln Zuzahlungen leisten. Eine Befreiung hiervon kann in manchen Fällen sinn machen. zum Artikel

    • Neurodermitis im Winter

      Neurodermitis im WinterDie kalte Jahreszeit scheint es nicht gut mit sensibler Haut zu meinen - so kommen wir trotzdem gut durch den Winter! zum Artikel

    • Pflege für allergische Haut

      Pflege für allergische HautBesondere Haut braucht besondere Pflege - und manchmal ist weniger mehr. zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin: Impfungen

      Meilensteine in der Medizin: ImpfungenWas wäre wenn … es die Möglichkeit der Immunisierung gegen Infektionskrankheiten nicht gäbe, wenn das Impfen (Vaccination) noch nicht erfunden wäre? zum Artikel

    • Richtige Ernährung bei Arthrose

      Richtige Ernährung bei ArthroseBei Arthrose handelt es sich um eine Erkrankung der Gelenke durch Verschleiß, die jedoch häufig nicht dem Alter der Betroffenen entspricht. Der Knorpel wird geschädigt und kann sich nicht neu bilden. zum Artikel

    • Was tun bei Durchfall?

      Was tun bei Durchfall?Durchfall, medizinisch auch Diarrhö genannt, ist unangenehm, aber meistens schnell wieder vorbei. Die meisten Erwachsenen sind hin und wieder davon betroffen, Kinder etwas häufiger. zum Artikel

    • Herzenssache: Was der Ruhepuls über unseren Gesundheitszustand aussagt

      Herzenssache: Was der Ruhepuls über unseren Gesundheitszustand aussagtDer Ruhepuls ist einer der effektivsten Parameter, um unseren Gesundheitszustand und das körperliche Fitnesslevel zu beurteilen. Gerät das Herz aus der Ruhe, kann der Puls ins Schwanken geraten. zum Artikel

    • Erste Hilfe bei Insektenstichen

      Erste Hilfe bei InsektenstichenInsektenstiche sind eine unangenehme Begleiterscheinung der warmen Jahreszeit. Je nachdem, mit welchen Insekten man es zu tun hat, ist das Risiko, gestochen zu werden, unterschiedlich groß. zum Artikel

    • Augenflimmern – was steckt hinter der Sehstörung?

      Augenflimmern – was steckt hinter der Sehstörung?Von Augenflimmern spricht man, wenn in einem Bereich des Gesichtsfeldes die Sehkraft verloren geht. Häufig ist der betroffene Bereich von einem zackigen Rand umgeben. zum Artikel

    • Heißhunger im Griff behalten

      Heißhunger im Griff behalten Aus heiterem Himmel wird man von Gedanken an Essen überfallen – und plötzlich beherrschen sie völlig das Denken. Heißhunger-Attacken hat wohl jeder schon erlebt. Doch was tut man dagegen? zum Artikel

    • Gesundes Frühstück – gut versorgt in den Tag

      Gesundes Frühstück – gut versorgt in den TagMorgens zu frühstücken, ist nicht jedermanns Sache. An der Frage, ob ein Frühstück notwendig ist oder nicht, scheiden sich die Geister. zum Artikel

    • Trockene Augen – im Büro gibt es einige mögliche Auslöser

      Trockene Augen – im Büro gibt es einige mögliche AuslöserUnsere Augen haben eine Menge zu tun. Im Grunde sind sie den ganzen Tag über im Dauereinsatz. Dabei werden sie im Normalfall mit der Tränenflüssigkeit befeuchtet, diese verteilt sich durch das Blinzeln. zum Artikel

    • Tipps zur Pflegeroutine im Winter

      Tipps zur Pflegeroutine im WinterIm Winter passiert es vielen Menschen, dass die Haut trocken wird und vor allem an den Handrücken und Knöcheln sogar aufreißt. Das hängt damit zusammen, dass die Talgdrüsen ihr Produktion zurückfahren. zum Artikel

    • Ist Eisbaden wirklich gesund?

      Ist Eisbaden wirklich gesund?Für „Warmduscher“ unglaublich: Alle Jahre wieder, bei Eiseskälte, Schnee und Wind, stürzen sich scheinbar kälteresistente „Eisbader“ in klirrend kalte Gewässer und scheinen dabei auch noch Spaß zu haben. zum Artikel

    • Trocken oder schleimig? Hustenarten richtig erkennen

      Trocken oder schleimig? Hustenarten richtig erkennenAtemwegserkrankungen gehen oft mit Husten einher und betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen. Aber nicht alle Personen, die husten, haben Corona oder sind erkältet. Husten tritt bei vielen Erkrankungen auf. zum Artikel

    • Vitamin C - das Beauty-Vitamin

      Vitamin C - das Beauty-VitaminVitamin C (Ascorbinsäure) ist ein echter Tausendsassa. Die meisten von uns schätzen es als Schutzschild gegen Erkältungskrankheiten und Entzündungen. Doch das wertvolle Vitamin hat noch viel mehr zu bieten. zum Artikel

    • Kleine Verbrennungen immer gleich kühlen

      Kleine Verbrennungen immer gleich kühlenSchnell ist es passiert: Verbrennungen durch offene Flammen wie bei Kerzen oder Kaminen, an (Back-)Öfen, Bügeleisen oder durch Feuerwerkskörper sowie Verbrühungen durch heiße/kochende Flüssigkeiten oder Dämpfe. zum Artikel

    • Keto-Diät besser nur kurze Zeit durchführen

      Keto-Diät besser nur kurze Zeit durchführenBei einer Keto-Diät oder auch ketogenen Ernährung verzichtet man auf Kohlenhydrate und ernährt sich von viel Eiweiß und Fett. Die ketogene Ernährung ist damit relativ einseitig. zum Artikel

    • Rückenschmerzen und was man dagegen tun kann

      Rückenschmerzen und was man dagegen tun kannRückenschmerzen sind inzwischen eine Volkskrankheit. Ist es erst einmal so weit gekommen, können sie für Beeinträchtigungen im Alltag sorgen und schnelle Hilfe ist willkommen. zum Artikel

    • Erhöhte Cholesterinwerte nach Fest- und Feiertagen

      Erhöhte Cholesterinwerte nach Fest- und FeiertagenCholesterinwerte im Ausnahmezustand? Eine Kopenhagener Studie belegt den Einfluss der Festtage auf den Cholesterinspiegel. zum Artikel

    • Wir rüsten auf gegen Erkältungen - Mikronährstoffe für starke Immunabwehr

      Wir rüsten auf gegen Erkältungen - Mikronährstoffe für starke ImmunabwehrWir sind den Attacken von Viren und Bakterien nicht hilflos ausgeliefert - eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralien macht den Erregern das Leben schwer. zum Artikel

    • Richtige Reinigung für das Gesicht

      Richtige Reinigung für das GesichtDie Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Das allein ist schon Grund genug, sie richtig zu pflegen. Ein Sonderfall ist dabei die Gesichtshaut, denn sie ist dünner als der Rest der Haut. zum Artikel

    • Nächtlicher Lärm ist ungesund – meist stört Verkehrslärm die Ruhe

      Nächtlicher Lärm ist ungesund – meist stört Verkehrslärm die RuheUm nachts ausreichend erholsamen Schlaf zu bekommen, sollte es möglichst ruhig sein. In vielen Gegenden wird die Ruhe jedoch durch nächtlichen Lärm gestört. zum Artikel

    • Mehr Sex – spätere Wechseljahre?

      Mehr Sex – spätere Wechseljahre?Irgendwann endet bei jeder Frau ihre fortpflanzungsfähige Zeit. Der Beginn der Wechseljahre (Klimakterium), meist ab Mitte 40, läutet diesen neuen Lebensabschnitt ein. zum Artikel

    • Pulmonale Hypertonie – bei Symptomen zügig zum Arzt

      Pulmonale Hypertonie – bei Symptomen zügig zum ArztPulmonale Hypertonie ist eine ernst zu nehmende Erkrankung der Lunge, die unbehandelt tödlich verläuft. Die seltene Krankheit äußert sich in Kurzatmigkeit und einem erhöhten Blutdruck im Herzen. zum Artikel

    • Brokkoli - Powergemüse aus der Familie der Kreuzblütengewächse

      Brokkoli - Powergemüse aus der Familie der KreuzblütengewächseViel Gemüse ist wichtig für eine gesunde Ernährung. Bei der Suche nach einem wahren Multitalent aus der Gemüseabteilung wird man bei Brokkoli fündig. Dieser enthält besonders viele wichtige Nährstoffe. zum Artikel

    • Unsere Haut braucht Feuchtigkeit - besonders jetzt

      Unsere Haut braucht Feuchtigkeit - besonders jetztKalte, trockene Luft draußen, Heizungsluft drinnen - der Winter macht es unserer Haut nicht leicht, entspannt durch denselben zu kommen. Damit unsere Hautbarriere ihre Funktion erfüllen kann, braucht sie Hilfe. zum Artikel

    • Wofür steht das N auf der Packung?

      Wofür steht das N auf der Packung?N1, N2, N3 – was haben diese Angaben auf Arzneimittelpackungen eigentlich zu bedeuten? Tatsächlich handelt sich hierbei um sogenannte Norm-Packungsgrößen, die bereits im Jahr 1982 eingeführt worden sind. zum Artikel

    • Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen sollten

      Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen solltenEs ist ganz normal, dass Säuglinge von Zeit zu Zeit eine verstopfte Nase haben. In der Regel ist Schnupfen bei Säuglingen kein Grund zur Sorge und kann leicht mit Hausmitteln behandelt werden. zum Artikel

    • Meilensteine der Medizin – Der Herzschrittmacher

      Meilensteine der Medizin – Der HerzschrittmacherHerz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern. Ein Herzschrittmacher kann dabei helfen, das Herz wieder in den Takt zu bringen. zum Artikel

    • In der Fastenzeit Gewohnheiten hinterfragen – zum Beispiel mit Alkoholfaste

      In der Fastenzeit Gewohnheiten hinterfragen – zum Beispiel mit AlkoholfasteAm 02. März beginnt die diesjährige Fastenzeit. Schon lange werden diese sechs Wochen nicht mehr unbedingt im traditionellen Sinne gedeutet, sondern mehr individuell genutzt. zum Artikel

    • Kleine Schritte in ein gesundes Leben

      Kleine Schritte in ein gesundes LebenGesünder zu leben, um die Lebensqualität und idealerweise die Lebensdauer zu erhöhen, ist ein erstrebenswertes Ziel. Dazu bieten sich verschiedene Ansatzpunkte an, in erster Linie ausreichend Bewegung und Ernährung. zum Artikel

    • Küssen ist gesund – nicht nur am Valentinstag

      Küssen ist gesund – nicht nur am ValentinstagAm 14. Februar ist Valentinstag. Einerseits gilt dieser Tag als ein „Feiertag der Verliebten“. Dazu gibt es unterschiedliche Valentinstraditionen. So zum Beispiel dem heimlichen Schwarm einen Brief schreiben. zum Artikel

    • Vitamin-D-Mangel – in der dunklen Jahreszeit noch häufiger!

      Vitamin-D-Mangel – in der dunklen Jahreszeit noch häufiger!Der menschliche Körper benötigt eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe, um gesund und fit zu bleiben. Einer davon ist Vitamin D. zum Artikel

    • Was wirkt bei einer Nasennebenhöhlen-Entzündung?

      Was wirkt bei einer Nasennebenhöhlen-Entzündung?Eine Nasennebenhöhlen­entzündung entsteht häufig nach einem Schnupfen. Die Behandlung kann man mit einigen Hausmitteln unterstützen. zum Artikel

    • RSV – Wie gefährlich ist das Virus?

      RSV – Wie gefährlich ist das Virus?Außergewöhnlich viele Kinder leiden diesen Winter unter einer Atemwegserkrankung durch das respiratorische Synzytial-Virus. Das RS-Virus kann vor allem für Säuglinge gefährlich sein. Ihre Apotheke klärt auf. zum Artikel

    • Mehr Power mit Power Nap

      Mehr Power mit Power NapDie moderne Leistungsgesellschaft führt dazu, dass viele Menschen vom morgendlichen Aufstehen bis zum abendlichen Zubettgehen sprichwörtlich auf Hochtouren laufen. Kann ein Power Nap zur Entspannung beitragen? zum Artikel

    • Erste Hilfe bei Akne

      Erste Hilfe bei AkneUm es gleich vorwegzunehmen: Akne loszuwerden, ist häufig keine Herausforderung, die sich in wenigen Tagen oder Wochen bewältigen lässt. Der Leidensdruck ist nicht zu unterschätzen. zum Artikel

    • Ausgeruhte Menschen haben weniger Infekte

      Ausgeruhte Menschen haben weniger InfekteTraumhaft: Krankheitsvorsorge funktioniert im Schlaf zum Artikel

    • Herbst-Depression – mehr als nur ein Stimmungstief

      Herbst-Depression – mehr als nur ein StimmungstiefIn der dunklen und kalten Jahreszeit fühlen sich viele Menschen niedergeschlagener oder weniger motiviert als sonst. Doch woher kommt dieses Stimmungstief und was kann man dagegen unternehmen? zum Artikel

    • Fakten und Irrtümer rund um den Bluthochdruck

      Fakten und Irrtümer rund um den BluthochdruckHoher Blutdruck ist inzwischen eine Volkskrankheit. Dass das Phänomen weit verbreitet ist, bedeutet jedoch nicht, dass es harmlos sei: Die Folgen von zu hohem Blutdruck können lebensgefährlich sein. zum Artikel

    • Impfung mit Nasenspray

      Impfung mit NasensprayWährend der Corona-Pandemie wurden in vorher nie dagewesener Geschwindigkeit neue Impfstoffe entwickelt. Aber neue Impfverfahren befinden sich in der Forschung. Zum Beispiel als Nasenspray. zum Artikel

    • Erkältung, Grippe - oder womöglich Covid?

      Erkältung, Grippe - oder womöglich Covid?Die Unterscheidung zwischen Covid 19 und einer gewöhnlichen Erkältung anhand der Symptome bleibt schwierig. zum Artikel

    • Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegen

      Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegenTrockene Augen sind ein Phänomen, dem die meisten Menschen im Laufe der Zeit hin und wieder begegnen. Die Ursache dafür zu kennen, hilft bei der Behandlung des Problems. zum Artikel

    • Wie funktioniert Intervallfasten?

      Wie funktioniert Intervallfasten?Gelegentliche Phasen des Fastens gelten als gesund und als hilfreich beim Abnehmen bzw. dabei, ein gesundes Gewicht zu halten. Eine Möglichkeit des Fastens ist das sogenannte Intervallfasten. zum Artikel

    • Muskelkrämpfe: Gründe und Gegenmaßnahmen

      Muskelkrämpfe: Gründe und GegenmaßnahmenWenn die Muskulatur plötzlich krampft, ist das schmerzhaft und vor allem nachts extrem störend. Von krampfenden Muskeln um den Schlaf gebracht zu werden, möchte man sich natürlich am liebsten ersparen. zum Artikel

    • Ernährung bei Hitze

      Ernährung bei HitzeSommerzeit hat mit vielen Sonnenstunden und langen warmen Abenden so einige Vorzüge. Für den Körper ist Hitze jedoch auch eine besondere Herausforderung. Um die Körpertemperatur im richtigen Bereich zu halten, läuft zum Artikel

    • Kratzen im Hals - das hilft

      Kratzen im Hals - das hilftSo beginnen die meisten Erkältungen: Mit einem Kratzen im Hals! Gut beraten ist, wer dieses erste Warnsignal ernst nimmt und gleich gegensteuert – dann lässt sich die Krankheit vielleicht im Keim ersticken zum Artikel

    • Zauberhaftes Zink: Stärkung für das Immunsystem

      Zauberhaftes Zink: Stärkung für das ImmunsystemZink ist ein Multitalent an vielen Stoffwechselvorgängen, Heilungsprozessen, Sinneswahrnehmungen und vielem mehr. Wir benötigen Zink „mit Haut und Haar“. Neben dem Eisen ist Zink eines der wichtigen Mineralien. zum Artikel

    • Wie wichtig sind Omega-3-Fettsäuren für den Menschen?

      Wie wichtig sind Omega-3-Fettsäuren für den Menschen?Zu einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung gehört auch eine geringe Menge an Fetten. Hier gibt es wesentliche Unterschiede zwischen gesunden und ungesunden Arten von Fetten. zum Artikel

    • Weihnachtliche Duftöle

      Weihnachtliche DuftöleDie Weihnachtszeit verbinden viele Menschen mit ganz bestimmten Gerüchen. Nicht umsonst ist häufig vom typischen Weihnachtsduft die Rede. Klassische Bestandteile dieses Weihnachtsduftes sind winterliche Teesorten. zum Artikel

    • Motorische Entwicklung bei Babys - was in welchem Monat?

      Motorische Entwicklung bei Babys - was in welchem Monat?In den ersten 12 Monaten nach der Geburt entwickeln sich Babys rasend schnell. Dabei gibt es grobe Richtlinien dafür, welcher Entwicklungsschritt in welchem Monat normal ist. zum Artikel

    • Starkes Stück - Shampoo als festes Produkt

      Starkes Stück - Shampoo als festes ProduktAugen auf beim Seifenkauf! Haarseife ist nicht gleich festes Shampoo, hier kann man ganz ordentlich ins Fettnäpfchen treten. zum Artikel

    • Was gegen Gelenkbeschwerden hilft, hängt von der Ursache ab

      Was gegen Gelenkbeschwerden hilft, hängt von der Ursache abSobald man sich im Alltag bewegt, sind die Gelenke im Einsatz. Knie- und Hüftgelenke beim Gehen, Fingergelenke beim Tippen - ohne Gelenke geht im Grunde nichts. zum Artikel

    • Haarausfall - was hilft

      Haarausfall - was hilftHaarausfall ist für die Betroffenen oft lästig. Wenn man die Ursache kennt, lässt sich einiges dagegen tun. zum Artikel

    • Allergien: Manche Mythen halten sich hartnäckig

      Allergien: Manche Mythen halten sich hartnäckigAllergien sind auf dem Vormarsch. Auch wenn heutzutage viele wichtige Informationen verfügbar sind, halten sich auch manche Allergiemythen hartnäckig. zum Artikel

    • Vollmilch ist auch gesund

      Vollmilch ist auch gesundLange Zeit hatte Vollmilch nicht unbedingt den besten Ruf. Der hohe Fettgehalt würde dick machen, sogar Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten durch das Fett in der Vollmilch begünstigt werden. zum Artikel

    • Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharf

      Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharf Kapuzinerkresse und Meerrettich wurden schon im Altertum als wertvolle Gewürze und Heilpflanzen geschätzt. Eine Kombination aus beiden Pflanzen hat sich bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfektionen bewährt. zum Artikel

    • Winterspeck vorbeugen

      Winterspeck vorbeugenIn der Winterzeit nehmen viele Menschen zu. Steht der Frühling vor der Tür, folgt dann der Ärger verbunden mit Versuchen, den Winterspeck rechtzeitig wieder loszuwerden. zum Artikel

    • Tinnitus – erstmals messbar

      Tinnitus – erstmals messbarTinnitus aurium, kurz: Tinnitus (lateinisch von tinnire = klingeln und auris = Ohr), beschreibt das Phänomen, dass betroffene Personen Geräusche registrieren, deren Ursachen äußerlich nicht erkennbar sind. zum Artikel

    • Trainieren nach Körpertyp: Softgainer, Hardgainer oder Normalgainer

      Trainieren nach Körpertyp: Softgainer, Hardgainer oder NormalgainerUm fit und gesund zu bleiben, ist eine Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining ideal. Doch wieso bauen manche Menschen beim Krafttraining direkt Muskulatur auf und andere nicht? zum Artikel

    • Zuviel Salz schwächt das Immunsystem

      Zuviel Salz schwächt das ImmunsystemSalz ist lebenswichtig – denken wir nur an die Verwendung in der Medizin in Form von Kochsalzlösung, die bei Infusionen verwendet wird, um Blutverluste auszugleichen. Doch wie viel Salz ist zu viel? zum Artikel

    • Hanf als Medizin

      Hanf als MedizinHanf (Cannabis) hat eine lange Geschichte. Sehr beliebt zwar bei den Hippies der Flower-Power-Generation. In der traditionellen chinesischen und indischen Heilkunst dagegen ist es weit verbreitet. zum Artikel

    • Macht Corona uns auch psychisch das Leben schwer?

      Macht Corona uns auch psychisch das Leben schwer? Dass Covid 19 eine ernsthafte Bedrohung für unsere physische Gesundheit darstellt, ist uns allen nur zu gut bewusst; unzählige Menschen weltweit haben die Folgen einer Erkrankung bereits am eigenen Leib erfahren. zum Artikel

    • Das macht Kinderzähne stark

      Das macht Kinderzähne stark Gesunde Milchzähne sind der Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Fängt man früh genug an, ist es nicht weiter schwer, Kinderzähne stark und gesund zu halten. zum Artikel

    • Welche Rolle spielt Eiweiß für gesunde Muskeln?

      Welche Rolle spielt Eiweiß für gesunde Muskeln?Als Apotheke ist es unser Ziel, Sie und Ihre Familie auf ihrem Weg zu einer gesunden, nachhaltigen Ernährung zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über die Rolle, die Eiweiß für gesunde Muskeln spielt. zum Artikel

    • Duftöle - Heilsame Medizin

      Duftöle - Heilsame MedizinDas ist doch eine dufte Sache! Sprichwörtlich denken wir bei Düften an etwas, das guttut. Dass Gerüche und Düfte stimulieren, wussten bereits die alten Griechen, die Ägypter und Chinesen. zum Artikel

    • Hausmittel bei Muskelkater

      Hausmittel bei Muskelkater Muskelkater entsteht bei ungewohnter Belastung, ist unangenehm, verschwindet aber schnell von selbst. Einige Hausmittel helfen bei der Regeneration. zum Artikel

    • Erkältungen vorbeugen- schon einfache Maßnahmen helfen

      Erkältungen vorbeugen- schon einfache Maßnahmen helfenHerbst und Winter sind Erkältungszeiten. Bei kaltem und feuchtem Wetter sind die meisten Menschen mehr oder weniger stark von Erkältungssymptomen betroffen. zum Artikel

    • Symptome einer Vitamin D3-Unterversorgung

      Symptome einer Vitamin D3-Unterversorgung Die meisten von uns fühlen sich im Sommer irgendwie besser… fitter, optimistischer, die Sonne weckt uns und unseren Tatendrang früher als in der grauen Winterszeit und hebt unsere Laune – der Grund ist Vitamin D3. zum Artikel

    • Was können Superfoods und gibt es regionale Alternativen?

      Was können Superfoods und gibt es regionale Alternativen?Superfoods liegen bei den Ernährungs- und Gesundheitstrends ganz weit vorne. Die Vorteile, die ihnen zugeschrieben werden, klingen auch verlockend. Sie vereinen viele positive Eigenschaften in sich. zum Artikel

    • Schwitzen in der Sauna für die Gesundheit

      Schwitzen in der Sauna für die GesundheitRegelmäßig in die Sauna zu gehen, ist gut für die Gesundheit. Das Schwitzen trainiert das Herz-Kreislauf-System und beugt sogar Infekten vor. zum Artikel

    • Serotonin ist wichtig für die Stimmung

      Serotonin ist wichtig für die StimmungLandläufig auch gerne als Glückshormon bezeichnet, wirkt sich Serotonin tatsächlich wesentlich auf die Stimmung aus. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen Botenstoff, der Signale im Gehirn übermittelt. zum Artikel

    • Zuckerhaltige Getränke treiben den Cholesterinspiegel nach oben

      Zuckerhaltige Getränke treiben den Cholesterinspiegel nach obenDen Cholesterinwert im Auge zu behalten, ist wichtig für unsere Herzgesundheit – und nicht nur tierische Fette sollten wir dabei berücksichtigen. zum Artikel

    • Wann wird Fieber gefährlich?

      Wann wird Fieber gefährlich?Fieber ist eine häufige Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen. Doch warum genau haben wir Fieber? Wann ist es gefährlich? Und was kann ich dagegen tun? Wir haben die Antworten für Sie! zum Artikel

    • Viel Trinken – aber was?

      Viel Trinken – aber was?Wasser ist Leben – es ist klar, dass ohne genügend Flüssigkeit unser Stoffwechsel nicht funktioniert, sich unser immer dickflüssiger werdendes Blut mithilfe erhöhten Drucks durch die unsere Blutgefäße quälen würde. zum Artikel

    • Intimpflege, dem Alter angepasst

      Intimpflege, dem Alter angepasstIntimpflege ist wichtiger Bestandteil der täglichen Hygiene. Mit zunehmendem Alter ergeben sich einige Veränderungen. zum Artikel

    • Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?

      Was steckt hinter den vielen Lieferproblemen bei Arzneimitteln?Der Arzt verschreibt ein Medikament, man geht mit dem Rezept zur Apotheke und holt es dort ab. Bei einigen Medikamenten ist dies leider nicht mehr der Normalfall. zum Artikel

    • Was gehört zur richtigen Zahnhygiene?

      Was gehört zur richtigen Zahnhygiene?Der Grundstein gegen Zahnstein und Karies wird bereits im Kleinkindalter gelegt. Die These, dass Milchzähnchen weniger pflegeintensiv sind, weil sie sowieso ausfallen, ist längst widerlegt. zum Artikel

    • Die richtige Pflege bei Rosacea

      Die richtige Pflege bei RosaceaMit über 10 Millionen Erkrankten, alleine in Deutschland, darf Rosacea zu den Volkskrankheiten gerechnet werden. Rosacea, auch als Gesichts- oder Kupferrose bezeichnet, ist eine chronisch Hautkrankheit. zum Artikel

    • Kontinuierliche Blutzuckermessung - ohne zu stechen

      Kontinuierliche Blutzuckermessung - ohne zu stechenIn den letzten 20 Jahren wurden erhebliche Fortschritte bei der Messung der Blutzuckerwerte gemacht; die Kontinuierliche Glukosemessung (CGM = Continuous Glucose Monitoring) hat sich etabliert. zum Artikel

    • Hautpflege in den Wechseljahren

      Hautpflege in den WechseljahrenHitzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme …, diese Auswahl möglicher Begleiterscheinungen des Klimakteriums müssten doch genügen. zum Artikel

    • Hautpflege beim Skifahren

      Hautpflege beim SkifahrenAuf den Skiurlaub freuen sich passionierte Wintersportler wie auf Weihnachten. Vergessen Sie vor lauter Vorfreude aber keinesfalls, dass die Haut vor Kälte, Luft und starker Sonneneinstrahlung geschützt werden muss. zum Artikel

    • Zeitumstellung und Gesundheit

      Zeitumstellung und Gesundheit Im Oktober wird die Uhr wieder auf Winterzeit umgestellt. Auch wenn dies die Rückker zur Normalzeit ist, braucht man unter Umständen eine Weile, um sich anzupassen. zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin - Entdeckung der DNS

      Meilensteine in der Medizin - Entdeckung der DNSEine der bedeutendsten Entdeckungen der Medizin ist vergleichsweise neu: Die DNS (Desoxyribonukleinsäure), gerne auch als "Bauplan des Lebens" bezeichnet. zum Artikel

    • Homöopathie bei PMS

      Homöopathie bei PMSDas prämenstruelle Syndrom (PMS) tritt bei den betroffenen Frauen nach dem Eisprung, in der zweiten Zyklushälfte auf. Die Beschwerden können sich erst kurz oder bereits 14 Tage vor der Periode bemerkbar machen. zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin: Penicillin

      Meilensteine in der Medizin: PenicillinEine Vielzahl von Erkrankungen, die vor noch gar nicht allzu langer Zeit tödlich waren, können heute dank zahlreicher wesentlicher Fortschritte der Medizin behandelt werden. Dazu zählt auch der Wundstarrkrampf. zum Artikel

    • Prädiabetes – schnell reagieren, um Folgeerkrankungen zu vermeiden

      Prädiabetes – schnell reagieren, um Folgeerkrankungen zu vermeidenIn Deutschland ist Diabetes mellitus Typ 2, landläufig auch „Zuckerkrankheit“ genannt, inzwischen eine Volkskrankheit. Mehrere Millionen Menschen sind davon betroffen. zum Artikel

    • Was tun gegen den Winterblues?

      Was tun gegen den Winterblues?Wenn die Tage trübe sind und die Gedanken dementsprechend, sollte man auf sich achten, um nicht in eine typische Winterdepression zu verfallen. zum Artikel

    • Zecken & Co: So schützen Sie Ihre Haustiere vor Parasiten

      Zecken & Co: So schützen Sie Ihre Haustiere vor ParasitenBei Parasiten handelt es sich um Organismen, die andere Lebewesen befallen und sie als Wirt nutzen. Werden Hund oder Katze von ihnen geplagt, kann dies oft lange Behandlungen mit sich ziehen. zum Artikel

    • Meilensteine in der Medizin - Das EKG

      Meilensteine in der Medizin - Das EKGEin Elektrokardiogramm (EKG) zeichnet die Aktivität des Herzmuskels auf. Genauer gesagt laufen die Aktivitäten des Herzmuskels mit einer Anzahl elektrischer Signale ab, die wiederum vom EKG empfangen werden. zum Artikel

    • Gefahren an Silvester

      Gefahren an SilvesterDer Jahreswechsel ist vielerorts Anlass zur Freude und wird entsprechend gefeiert. Typische Silvesterbräuche sind Feuerwerk, Bleigießen und das Anstoßen auf das neue Jahr pünktlich um Mitternacht. Gleichzeitig zum Artikel

    • Wasser trinken ist so gesund

      Wasser trinken ist so gesundAusreichend Flüssigkeit ist lebenswichtig! Ohne Wasser können Menschen nur wenige Tage überleben. Hat man wenig getrunken, zeigt sich das jedoch schon deutlich früher: Konzentration und Leistungsfähigkeit sinken. zum Artikel

    • Fit im Alter – ohne Bewegung keine Chance

      Fit im Alter – ohne Bewegung keine ChanceMit zunehmendem Alter nimmt die körperliche, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit ab. Schuld daran sind ganz natürliche Prozesse, die bereits lange vor dem Rentenalter einsetzen. zum Artikel

    • Der Frühling naht – und mit ihm die Heuschnupfenzeit

      Der Frühling naht – und mit ihm die HeuschnupfenzeitDas Erblühen von Bäumen und Blumen ist reizvoll – in zweierlei Hinsicht. Was das Auge der einen erfreut, lässt das der anderen (von Heuschnupfen geplagten) jucken und tränen. zum Artikel

    • L-Arginin – für Muskeln und Libido

      L-Arginin – für Muskeln und Libido„Milch macht müde Männer munter“ – so lautet ein Werbeslogan aus den 50er Jahren, was zu beweisen wäre. Doch ein Körnchen Wahrheit steckt bekanntlich in jedem Stereotyp. zum Artikel

    • Wenn die Wohnung krank macht: Sick-Building-Syndrom

      Wenn die Wohnung krank macht: Sick-Building-SyndromIm eigenen Zuhause sollte man sich wohlfühlen. Doch auch in den eigenen vier Wänden können Schadstoffe lauern. Was tun, wenn die Wohnung krank macht? zum Artikel

    • Böller und Feinstaub

      Böller und FeinstaubDer Jahreswechsel wird traditionell mit Feuerwerk gefeiert. Der Grund dafür, ein neues Jahr möglichst lautstark zu begrüßen, kommt noch aus heidnischen Zeiten: Krach soll böse Geister vertreiben. zum Artikel

    • Alternativen zum Nasenspray

      Alternativen zum NasensprayNasenspray schafft schnelle Abhilfe bei verstopfter Nase. Damit kein Gewöhnungseffekt eintritt, kann es sich aber lohnen, zu Alternativen zu greifen. zum Artikel

    • Antibiotikasäfte richtig zubereiten

      Antibiotikasäfte richtig zubereitenWenn Kinder Medikamente nehmen müssen, stellt das die Eltern oft vor ganz besondere Herausforderungen. Den Nachwuchs von der Einnahme zu überzeugen, ist manchmal gar nicht so einfach. zum Artikel

    • Verzicht auf raffinierten Zucker - effektiv wie aufhören zu Rauchen

      Verzicht auf raffinierten Zucker - effektiv wie aufhören zu RauchenZucker – der Stoff, aus dem die Schlemmer-Träume sind. Das zu viel Zucker schwere Folgen für die Gesundheit hat ist mittlerweile allgemein bekannt, doch wie gesund ist der Verzicht wirklich? zum Artikel

    • Grippewelle kommt - Impfen schützt davor

      Grippewelle kommt - Impfen schützt davorGegen Jahresende steckt man mitten zwischen der Hochsaison für Erkältungen und der für Grippe. Häufig hat man die ersten Erkältungssymptome sogar schon hinter sich. zum Artikel

    • Einführung des E-Rezepts: Papierrezepte werden abgelöst

      Einführung des E-Rezepts: Papierrezepte werden abgelöstRezepte aus Papier gehören bald der Vergangenheit an. Im Jahr 2022 erfolgt die Umstellung auf das E-Rezept, also eine digitale Form des Rezepts. zum Artikel

    • Sport draußen ist auch im Winter ratsam

      Sport draußen ist auch im Winter ratsamIn der kalten Jahreszeit wächst bei vielen Menschen der Drang, es sich drinnen gemütlich zu machen. Durchaus verständlich, denn die Kälte und Feuchtigkeit draußen sind nicht gerade einladend. zum Artikel

    • Kopf-, Schulter- und Nackenschmerzen – was hilft gegen die Kombination?

      Kopf-, Schulter- und Nackenschmerzen – was hilft gegen die Kombination?Die meisten Menschen sind irgendwann im Leben einmal von Kopf-, Nacken- oder Schulterschmerzen betroffen. Spannungskopfschmerzen gehören zu den häufigsten Arten von Kopfschmerzen überhaupt. zum Artikel

    • Nebenwirkungen von Medikamenten online melden

      Nebenwirkungen von Medikamenten online meldenNebenwirkungen von Medikamenten zu melden, ist ganz einfach und trägt zur Medikamentensicherheit bei. zum Artikel

    • Long COVID und seine Auswirkungen auf das Darm-Mikrobiom

      Long COVID und seine Auswirkungen auf das Darm-MikrobiomEine intakte Darmflora ist eine wesentliche Voraussetzung für ein funktionsfähiges Immunsystem. Abhängig ist deren Zusammensetzung nicht nur von der Ernährung, es spielen auch genetische Faktoren eine Rolle. zum Artikel

    • Welche Rolle spielen Mikronährstoffe für die Gesundheit?

      Welche Rolle spielen Mikronährstoffe für die Gesundheit?Damit der Körper Tag für Tag normal funktionieren kann, wird eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe benötigt. Grundsätzlich kann man zwischen Makro- und Mikronährstoffen unterscheiden. zum Artikel

    • Die häufigsten Skiverletzungen

      Die häufigsten SkiverletzungenIn der Skisaison 2021/22 gab es laut der Stiftung Sicherheit im Skisport etwa 37000 bis 39000 Skiunfälle bei deutschen Skifahrern. Wir klären auf, welche Skiverletzungen am häufigsten vorkommen. zum Artikel

    • Nasenbluten – Ursachen und Therapie

      Nasenbluten – Ursachen und Therapie Nasenbluten (Epistaxis) ist zwar immer eine unangenehme Überraschung, doch in den allermeisten Fällen harmloser Natur, da laut HNO-Ärzten etwa 90 Prozent der Blutungen im vorderen Teil der Nase entstehen. zum Artikel

    • Tricks gegen den Silvesterkater

      Tricks gegen den SilvesterkaterDer Kater Sylvester aus dem Zeichentrick-Ensemble „Looney Tunes“ gefällt uns eventuell noch – der Silvesterkater dagegen ist ein äußerst unangenehmer Zeitgenosse, der uns den ersten Tag im neuen Jahr vermiest. zum Artikel

    • Im Sommer ist die Haut im Stress

      Im Sommer ist die Haut im StressSo schön der Sommer mit warmen Temperaturen und vielen Sonnenstunden auch ist, ist er eine Herausforderung für die Haut. Die UV-Strahlung der Sonne ist am stärksten, das Risiko für Sonnenbrand entsprechend hoch. zum Artikel

    • Medikationsanalyse deckt arzneimittelbezogene Probleme auf

      Medikationsanalyse deckt arzneimittelbezogene Probleme aufIn Beipackzetteln zu Medikamenten sind neben Dosierungen und Nebenwirkungen auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufgeführt. Eine Medikationsanalyse hilft, wenn es unübersichtlich wird. zum Artikel

    • Welche Diät passt für mich?

      Welche Diät passt für mich?Spätestens dann, wenn die Kleidung nicht mehr passt, steht jede/r vor der Frage: Welche Diät passt für mich? Suppen- oder Orangendiät (alles essen außer Orangen), die Brigitte- oder Girlfriend-Diät. zum Artikel

    • Die beste Zahnpflege für ein strahlendes und gesundes Lächeln

      Die beste Zahnpflege für ein strahlendes und gesundes LächelnMundhygiene beugt nicht nur Karies und Zahnfleischerkrankungen vor. Die richtige Zahnpflege spielt auch eine Rolle bei der Prävention anderer Krankheiten. Hier gibt es wichtige Tipps zum Thema Zahnpflege. zum Artikel

    Wir sprechen:

    1. en
    2. de
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz

    Schloß-Apotheke im Ärztehaus

    Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Herr Martin Heimen

    Obermühlsweg 1
    35216 Biedenkopf

    Telefon 06461 - 2038
    Telefax 06461 - 923009
    info@apotheke-biedenkopf.de

    Öffnungszeiten

    Mo - Fr08:30 - 18:00 Uhr

    Biedenkopf
    8 °C

    6 °C
    10 °C
    91 %
    Pollenflug-Kalender
    Liefermöglichkeiten
    Zahlungsmöglichkeiten

    AVP: Üblicher Apothekenverkaufspreis, berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung. UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt. Rabattierte Produkte sind unter Umständen nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    nach oben